| 
  
    
    |  |  
    |  |  |  
    |  |  
  | 
  
  |  | 
    	
        	|  |  | 
    				
                    	| Bürstenkörper / Pinselstielteile |  
                    	
                     |  |  
                    	| „Neben dem Besteckungsmaterial ist der Bürstenkörper….der typische  Bestandteil einer Bürste…., an dem der Besatz direkt oder indirekt  befestigt ist.“ „Als Körper für Bürsten und Besen sind seit alters her  und bis in die Gegenwart Bürstenhölzer und Besenhölzer am  gebräuchlichsten“ (Bock, E.: Bürsten und Pinsel, S. 170) 
 „Neben dem Holz stellt der Kunststoff das heute am  häufigsten zur Bürstenkörperproduktion verwendete Material dar“.  (Kirsten Ulrike Maaß: Ein Bürstenmacherbetrieb im 20. Jahrhundert in  einer westfälischen Mittelstadt, S.164)
 
 „Es gibt eine Vielzahl unterschiedlichster  Bürstenkörper. In der Regel bestimmt die Funktion der Bürste die Größe  und die Form ihres Körpers. Es gibt Bürstenhölzer mit und ohne Stiel“.  (Kirsten Ulrike Maaß: Ein Bürstenmacherbetrieb im 20. Jahrhundert in  einer westfälischen Mittelstadt, S.165)
 
 Buchenholz
 Das Buchenholz hat einen farblich homogenen Aufbau. Durch Dämpfen des  Rohholzes wird die Holzfarbe intensiviert, ebenso durch das Aufbringen  von ölhaltigen Holzversiegelungen oder von Wasserlacken. Das Holz der  Buche wird eingesetzt für Holzkörper bei Grob- und Haushaltsbürsten,  Scheuer- oder Fegebürsten sowie für Schrubber.
 
 Nußbaum, Palisander
 Der Nußbaum ist ein Edelholz,  gut zu bearbeiten und eignet sich auch als Ersatz für Tropenholz.  Palisander gilt als Edelholz und hat je nach Sorte eine  dunkelrot-schwarze bis fast ganz schwarze oder dunkel violettbraune  Färbung und hohe Härte. Die Holzkörper werden für Feinbürsten  verwendet.
 
 Drehdraht
 Bei der Herstellung von gedrehten Bürsten  werden die Borsten im Drehdraht verdrillt. Er dient praktisch als  Bürstenkörper und wird bevorzugt bei der Herstellung von  Flaschenbürsten, Heizkesselbürsten etc. Es gibt ihn in  unterschiedlichen Stärken und Qualitäten.
 
 Kunststoff
 Die meisten Kunststoff - Bürstenkörper  bestehen aus PA, PP oder PVC. Unterschieden werden u.a. Spritzgussteile  (erwärmen von Kunststoff und gießen/spritzen des Materials in eine  Form) und Körpern, die aus Platten, Quadern etc. geschnitten oder  gefräst werden. Die Kunststoffkörper haben den Vorteil, dass sie  haltbar, farb- und formbeständig und hygienisch einwandfrei sind.
 <
    
    
 |  |  |  |  
    |  |  
  	| 
    
    | 
           
           		|  |  
              | 
              		
              			|  | 
              					
                                	|  |  |  | Ihr Spezialist in Sachen Bürsten |  
                                	|  |  |  |  |  
                                	|  |  |  | Bürsten, Besen, Pinsel aller Art Maschinen-, Rund- und Hochleistungsbürsten
 Bürsten- und Spiralwalzen
 Streifen-, Abdicht- und Leistenbürsten
 Viehbürsten
 Kehrwalzen für alle Fabrikate
 Flaschen-, Zylinder- & Laborbürsten
 Aufarbeitung verbrauchter Bürsten
 Sonderanfertigungen nach Kundenvorgabe -Skizze
 Neubesatz historischer Frisiersets
 |  |  |  |  |  |  
           		|  |  | 
           
           		|  |  
              | 
              		
              			|  | 
              					
                                	|  | Herstellung und Vertrieb |  
                                	|  |  |  |  |  
                                	|  |  |  | Anprechpartner: Manfred Neumann
 Imke Neumann
 
 31139 Hildesheim
 Kopernikusstr. 3
 
 
 |  |  |  |  |  |  
           		|  |  
           		|  |  |  |  |  |